 |
|
|
Symposium Physik - Gesellschaft - Verantwortung (SYGV)
Besonders im Einsteinjahr ist es angemessen, dass sich Physiker/innen mit
Folgen und gesellschaftlichen Zusammenhängen ihrer Arbeit befassen. Die
technisch-gesellschaftliche Umsetzung physikalischer Erkenntnisse kann drastische
Folgen haben, bis hin zur Gefährdung des Überlebens für einen großen Teil der
Menschheit - Atomwaffen markieren einen Pol, Umwelt- und Klimaveränderungen einen
anderen. Physik kann jedoch auch zur Lösung dieser Probleme beitragen. Auf anderer
Ebene liegen Fragen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens. Verantwortung wahrzunehmen
braucht einerseits Fachkunde, andererseits Beschäftigung mit den Entwicklungen
außerhalb des Labors. Das Symposium will die Thematik an historischen und aktuellen
Fragen beleuchten und das Gespräch darüber fördern.
Vorträge:
Sonntag nachmittag
Jack Steinberger, CERN:
Einsteins Heritage: The Social Responsibility of Physicists and Global Nuclear Disarmament
(Max-von-Laue-Vortrag zu Fragen der Verantwortung)
Brigitte Falkenburg, Universität Dortmund:
Unsere Verantwortung für das Klima - Was können wir wissen?
Montag vormittag
Rüdiger Offergeld (Journalist):
Die Arbeit des Starnberger Max-Planck Institutes für Abrüstung und Rüstungskontrolle
Annette Vogt, MPI f. Wissenschaftsgeschichte:
Wissenschaftlerinnen und Militärforschung
Dieter Hoffmann, MPI f. Wissenschaftsgeschichte:
Ge-RUPPt und ge-SCHOENt - Was uns Fälschungen in der Wissenschaft sagen können
|
|
 |